Pflege des Havaneser

1)
- Drahtbürsten zum Vorbürsten und finalen Aufbürsten
-
Hochwertige Metallbürsten ohne Noppen an den Spitzen.
Diese Arten von Bürsten und Kämme gibt es im Versandfachhandel

2)
- Metallkämme mit verschiedenen Zinkenabständen

3)
- Flohkamm als Augenkamm und Bartkamm

4)
- Krallenzange, Zeckenzange für zuhause und unterwegs
- Lupe für das sichere Entfernen von Fremdkörpern

5)
- Augenwasser zum Entfernen von Augensekret und Verfärbungen

6)
- Zahnpasta z. B. "Virbac"
- PLATINUM Oral Gel, sehr gute Wirkung bei regelmäßiger Anwendung, teuer aber effektiv

7)
- Vaseline als Pfotenschutz bei Eis und Schnee und als Pflege bei rissigen Ballen
- Jodsalbe sollte immer im Haus sein, für diverse Verletzungen

8)
- Sog. Amerikanische Haarspangen, erhältlich im Versandhandel für Kleinhundezubehör
9)
- Hochwertiges Shampoo
- Kleine Plastikflasche mit Ausgießer zum Vermischen der Pflegekonzentrate
mit Wasser Erhältlich im Fachversandhandel
Für den Anfang reichen eine Bürste (1), ein mittelzahniger (2) und ein feiner Kamm (3), und eine Krallenzange (4).
Weiteres Zubehör kauft man sich im Laufe der Zeit dazu.
Es ist sehr ratsam den Havaneser Welpen vom ersten Tag an, jeden Tag zu bürsten und zu kämmen.
Er kann sich somit von klein auf, an das spielerische Bürsten ohne Stress
gewöhnen und empfindet es später als Streicheleinheit. Hierfür eignet sich am Anfang für den Welpen sehr gut eine weiche Babybürste.
Sehr wichtig ist es, dass diese tägliche Prozedur angenehm und ohne Schimpfen von sich geht. Macht der Havaneser Welpe seine Sache gut, wird der Kleine gelobt und mit gelegentlichen Leckerchen und anschließenden Spielen motiviert.
Dann hat man
später keine Probleme.
Es ist sehr wichtig beim Kämmen wirklich gründlich bis auf die Haut durchzuarbeiten. Geschieht dies nur oberflächlich, so ist gerade in den ersten zwei Jahren die Gefahr von Verfilzungen sehr groß. Das Fell des jungen Havaneser befindet sich im Aufbau, um dann schließlich mit etwa zwei Jahren ein Erwachsenen Fell ausgebildet zu haben. Hat der Welpe sich an die tägliche Pflege gewöhnt, so reicht es in den folgenden Monaten aus, ihn alle zwei Tage zu bürsten oder kämmen, um Verfilzungen vorzubeugen. Im Erwachsenen Alter genügt meistens ein Durchkämmen einmal in der Woche.
Bei den Krallen schneidet man regelmäßig die Spitze ab. Auch die Daumenkralle, die sog. Wolfskralle mitbehandeln (4).
Neigt der Havaneser zu Augenfluss, so sollte man täglich
diese Stelle mit einen feuchten Wattebausch
oder spez. Augenreiniger (5) reinigen.
Mit einen Läuse-, Nissen-, oder Flohkamm kann man Augensekret wunderbar entfernen.
Auch die Zahnpflege sollte man von Anfang an spielerisch gestalten. Viele Kleinhunde neigen zu Zahnstein. Dieser kann sich im Laufe der Zeit zu unangenehmen Zahnkrankheiten auswirken. Deshalb sollte die Zahnreinigung zum Alltag dazugehören. Beim Welpen reicht es täglich mit einen Baumwollläppchen über die kleinen Zähnchen zu fahren.
Später benutzt man dazu eine spez. Hundezahnbürste und Hundezahnpasta (6) Diese erhalten sie beim Tierarzt, der sie auch dazu umfassend
berät. Man kann auch regelmäßig z. B. ein Platinum (6) Zahngel benutzen. Bei regelmäßiger Anwendung, entstehen keine Ablagerungen. Der Besitzer kann sich bei der Zahnpflege nach seinen Vorstellungen richten.
Im Winter bei Eis und Schnee, sollte man auch die Pfoten
mitbehandeln. Bevor man in den Schnee hinausgeht, ist es wirksam, die Pfotenballen mit Vaseline (7) einzucremen. Eis und Schnee können sich dann nicht so schnell zwischen den Ballen festsetzen.
Wird das Stirn- und Kopfhaar beim Havaneser länger und fällt in die Augen, machen sie die Haare mit einer netten Spange (8) fest. Der Hund hat somit freie Sicht und das Haar kann auch nicht mehr in den Augen reiben.
Sie dürfen ihren Havaneser regelmäßig baden. Dazu benutzen sie ein hochwertiges Shampoo (9) mit guten natürlichen Pflegewirkstoffen. Das wichtigste dabei ist danach ein reichhaltiger Conditioner auf Naturbasis. Durch diese regelmäßige Pflege reduzieren sie den kompletten Bürst- und Kämmaufwand um
die Hälfte. Das Haar wird schmutzabweisender, glänzender und läßt sich spielend durchbürsten.
Regelmäßige Unterbodenwäschen nach dem Spaziergang
mit der Duschbrause sind zwischen den
Badetagen sehr nützlich. Qualitätspflegeprodukte erhalten sie mit Beratung bei ihren Hundefriseur
des Vertrauens
oder in unseren Hundezauber Shop für kleine Hunde
http://www.hundezauber.net/pflege-styling-c-32.html
Investiert man von Anfang an, Energie und Ritual in diese Arbeiten,
wird die spätere tägliche Pflege kaum
Zeit in Anspruch nehmen. Für den Hund wird dies zum schönen Erlebnis und zu einer gewissen Streicheleinheit.
Hundehalter und Havaneser können entspannt die tägliche Pflege und Zweisamkeit genießen.
Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Fotos und Texte dieser HP meinen Copyright unterliegen. Das Kopieren ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt!
|